Kinderarztpraxis Miesbach Dr. Nina Schoetzau
  • Kinderarztpraxis
  • Unser Team
  • Leistungen
  • Medizinische Infos
  • Notfälle
  • Babybrei-Rezepte
  • Fotos
  • Kontakt/Sprechzeiten
  • Menü Menü

Lie­be Eltern!
Ihr Baby ist nun 4 Mona­te alt und darf begin­nen, Baby­brei vom Löf­fel zu essen. Der Beginn mit Bei­kost im 5. Monat ist sinn­voll und gut fürs Immun­sys­tem. Ent­ge­gen frü­he­ren Vor­stel­lun­gen kann ein Kind vom 5. bis 9. Monat sogar beson­ders gut neue Nah­rungs­mit­tel tole­rie­ren! Wenn Sie stil­len, ist die Kom­bi­na­ti­on aus Mut­ter­milch und frü­her Bei­kost opti­mal, die Milch wird sich dann so ver­än­dern, dass sie sich der Bei­kost ‚anpasst’. Wenn Ihr Baby Fla­schen­milch bekommt, so stei­gen Sie dann auf eine 2er-Fol­ge­milch um, wel­che die Bei­kost opti­mal ergänzt.
Fan­gen Sie zunächst ein­mal am bes­ten mit­tags mit einem Gemü­se an — Karot­te, Kür­bis, Pas­ti­na­ke sind hier­für geeig­net. Fer­ti­ge Gläs­chen­kost ist gut und ent­hält sicher alles, was Ihr Baby braucht. Selbst gekoch­ter Baby­brei schmeckt aber doch bes­ser…. Und es macht Spass, das ers­te Essen für Ihr Kind zuzu­be­rei­ten. Unten fin­den Sie eini­ge Anre­gun­gen für schmack­haf­te Baby­brei Rezep­te (eigens erprobt :-). Das Prin­zip der Zube­rei­tung ist immer ähn­lich, wie Sie sehen. Soll­ten Sie über einen Dampf­ga­rer oder Ther­mo­mix ver­fü­gen, ist das natür­lich die Vit­amin- und Geschmack-schon­ends­te Art der Zube­rei­tung. Aber auch im Koch­topf auf dem Herd las­sen sich tol­le Gerich­te zau­bern.
Bit­te geben Sie ins Gar-Was­ser nur wenig Jod-Salz und sal­zen Sie nicht mehr nach. Jedoch kön­nen Sie gern mit fri­schen Kräu­tern wür­zen, je nach Geschmack z.B. mit: Peter­si­lie, Boh­nen­kraut, Dill, Zitro­nen­me­lis­se. Grund­sätz­lich eig­nen sich fast alle Gemü­se­sor­ten zur Zube­rei­tung von Baby­brei: Karot­te, Kür­bis, Fen­chel, Pas­ti­na­ke, Süss­kar­tof­fel, Zuc­chi­ni, Kohl­ra­bi, Broc­co­li… Auch Hül­sen­früch­te wie Erb­sen, Boh­nen, Lin­sen, sind wert­vol­le Zuta­ten, weil sie vie­le essen­ti­el­le Ami­no­säu­ren, Mine­ra­li­en und Vit­ami­ne ent­hal­ten. Bit­te geben Sie stets etwas Ome­ga-3-Pflan­zen­öl hin­zu, damit die fett­lös­li­chen Vit­ami­ne auf­ge­nom­men wer­den kön­nen. Es ist übri­gens sinn­voll, zu Gemü­se­brei­en etwas Bir­ne oder Apfel hin­zu­zu­ge­ben, das lockert den Stuhl auf und beugt Ver­stop­fun­gen vor. Alle Breie kön­nen in ent­spre­chen­den Plas­tik­ge­fä­ßen luft­dicht ver­schlos­sen ein­ge­fro­ren und dann nach Bedarf in der Mikro­wel­le oder im Was­ser­bad erwärmt wer­den.

Süss­kar­tof­fel-Karot­ten-Apfel-Brei

2 Süss­kar­tof­feln, 2 Karot­ten, 1 kl. Apfel schä­len und in gro­be Stü­cke schnei­den, mit wenig Was­ser in einem Topf auf­gie­ßen, klei­ne Pri­se Jod­s­alz dazu, so lan­ge dämp­fen, bis das Gemü­se noch schnitt­fest ist. Nicht zu weich kochen! (Nach Belie­ben kann auch etwas Puten­brust-Bio­fleisch in klei­nen Stü­cken mit­ge­kocht wer­den). Was­ser abgies­sen, 1 EL Ome­ga-3-Pflan­zen­öl von becel dazu, etwas Peter­si­lie und alles pürie­ren. In Schäl­chen abfül­len, abküh­len las­sen, dann fest ver­schlies­sen.

Ergibt etwa 3–4 Por­tio­nen, im Kühl­schrank 2 Tage halt­bar.
Ab 5. Monat

Kicher­erb­sen Rezep­te

Kicher­erb­sen sind extrem wer­tig, sie ent­hal­ten vie­le Mine­ral­stof­fe (Cal­ci­um, Magne­si­um), Eisen, wert­vol­le Pro­te­ine und Vit­ami­ne. Sie las­sen sich auf viel­fäl­tigs­te Wei­se sowohl herz­haft als auch süß zube­rei­ten und eig­nen sich ganz her­vor­ra­gend für die Säug­lings­er­näh­rung.

Kicher­erb­sen-Spi­nat-Brei

2 Tas­sen getrock­ne­te Kicher­erb­sen über Nacht in kal­tem Was­ser ein­wei­chen. Danach aus­spü­len und im Koch­topf in wenig gesal­ze­nem Was­ser weich garen. Ent­we­der fer­tig gehack­ten Spi­nat (TK) oder 200g frisch gedüns­te­ten und fein gehack­ten Spi­nat zusam­men mit den gegar­ten Kicher­erb­sen und 1 EL Öl pürie­ren. Je nach Geschmack fri­sche Kräu­ter (z.B. Peter­si­lie, Zitro­nen­me­lis­se, Estra­gon) mit pürie­ren. In klei­ne Plas­tik­schäl­chen por­ti­ons­wei­se abfül­len. Ergibt ca. 4–6 Por­tio­nen, ab dem 5. Monat. Alter­na­ti­ve: Gut zu Kicher­erb­sen pas­sen auch gegarte/gedämpfte Karot­ten, Zuc­chi­ni, Kür­bis, Süß­kar­tof­feln

Kicher­erb­sen-Obst-Brei

Kicher­erb­sen kann man auch sehr gut als süße Brei-Vari­an­te ver­wen­den. Dazu die Kicher­erb­sen genau­so ein­wei­chen und garen wie oben. Es eig­nen sich vie­le Obst-Sor­ten dazu. Z.B. eine Bir­ne u./o. Apfel schä­len, in gro­ße Stü­cke schnei­den und im Koch­topf kurz etwas weich garen, mit etwas Bir­nen­dick­saft süßen und zusam­men mit den gegar­ten Kicher­erb­sen pürie­ren. Aber auch gegar­te Zwetsch­gen, Apri­ko­sen oder Man­go (frisch) eig­nen sich sehr gut dazu. Fein­ge­hack­te Zitro­nen­me­lis­se gibt noch mehr Vit­amin C und Geschmack hin­zu.

Fen­chel-Bir­nen-Brei

1 gewa­sche­ne Fen­chel­knol­le grob in Stü­cke schnei­den

½ Bir­ne vier­teln

2 Kar­tof­feln schä­len und hal­bie­ren

Alles mit etwas Was­ser in einem Topf auf­gies­sen, klei­ne Pri­se Jod­s­alz dazu, dann so lan­ge dämp­fen, bis das Gemü­se schnitt­fest ist. Nicht zu weich zer­ko­chen, um mög­lichst vie­le Vit­ami­ne zu erhal­ten. (Nach Belie­ben kann auch etwas Puten­brust-Bio­fleisch in klei­nen Stü­cken mit­ge­kocht wer­den). Was­ser abgies­sen, 1 EL Ome­ga-3-Pflan­zen­öl von becel dazu, etwas fri­sches Boh­nen­kraut und alles pürie­ren. In Schäl­chen abfül­len, abküh­len las­sen, dann fest ver­schlies­sen.

Ergibt etwa 3–4 Por­tio­nen, im Kühl­schrank 2 Tage halt­bar.
Ab 5. Monat

Broc­co­li-Kar­tof­fel-Brei mit Rin­der­hack

Ca. 6 Broc­co­li-Rös­chen, 2 Kar­tof­feln waschen und schä­len, grob schnei­den, mit wenig Was­ser in einem Topf auf­gie­ßen, klei­ne Pri­se Jod­s­alz dazu, so lan­ge dämp­fen, bis das Gemü­se noch schnitt­fest ist. Nicht zu weich kochen! Was­ser abgies­sen. In einer Pfan­ne ca. 80g Rin­der­hack (Bio-Qua­li­tät) in 2 EL Ome­ga-3-Pflan­zen­öl von becel gar bra­ten. Das Hack­fleisch zum Gemü­se dazu und alles pürie­ren. In Schäl­chen abfül­len, abküh­len las­sen, dann fest ver­schlies­sen.

Ergibt etwa 3–4 Por­tio­nen, im Kühl­schrank 2 Tage halt­bar.
Ab 5. Monat

Schmelz­flo­cken-Obst­brei

180 ml kal­tes Was­ser in einen Koch­topf geben, 5ML Fol­ge­milch­pul­ver dazu, 1 TL Ome­ga-3-Pflan­zen­öl, 4–6 EL Kölln-Schmelz­flo­cken dazu (je nach­dem wie dick der Brei wer­den soll), mit dem Schnee­be­sen ver­rüh­ren und erhit­zen (soll gera­de noch nicht kochen), so lan­ge bis die Flo­cken schön auf­ge­quol­len sind. Je nach Belie­ben eini­ge TL pürier­tes Obst dazu, abküh­len las­sen. Kann ent­we­der in dün­ne­rer Form mit der Fla­sche gege­ben wer­den (Breis­au­ger!), oder mit dem Löf­fel. Eig­net sich sehr gut für eine sät­ti­gen­de Abend­mahl­zeit ab dem 5. Monat.

Karot­te-Zuc­chi­ni-Fisch-Brei

1 Karot­te, ½ Zuc­chi­ni, 1 Kar­tof­fel, ½ Apfel schä­len und in gro­be Stü­cke schnei­den. Mit wenig Was­ser in einem Koch­topf dämp­fen, 1 klei­ne Pri­se Jod­s­alz dazu. 1 kl. Fisch­fi­let (See­fisch wie Kabel­jau oder Lachs) mit­düns­ten, dass es ganz gar wird. Was­ser abgies­sen, wenn das Gemü­se schnitt­fest ist. Was­ser abgies­sen, 1 EL Ome­ga-3-Pflan­zen­öl von becel dazu, etwas fri­scher Dill und alles pürie­ren. In Schäl­chen abfül­len, abküh­len las­sen, dann fest ver­schlies­sen. Ergibt etwa 3–4 Por­tio­nen, im Kühl­schrank 2 Tage halt­bar.
Ab 5. Monat
See­fisch soll­te regel­mä­ßig auf dem Spei­se­plan ste­hen (alle 1–2 Wochen), er ent­hält wich­ti­ges Jod und wert­vol­le Ome­ga-Fett­säu­ren. Es ist inzwi­schen nach­ge­wie­sen, dass frü­her Fisch­ver­zehr einen All­er­gie-pro­tek­ti­ven Effekt hat.

Pas­ti­na­ken-Erb­sen-Brei

6 TL getrock­ne­te Erb­sen vor­her 4 Stun­den in kal­tem Was­ser mit einer Pri­se Jod­s­alz ein­wei­chen. (Oder fri­sche grü­ne Erb­sen bzw. TK-Pro­dukt ver­wen­den.) Dann bei mitt­le­rer Hit­ze köcheln las­sen. Nach ca. 20 Min. (Erb­sen soll­ten schon gut zu kau­en sein) 2 mit­tel­gro­ße Pas­ti­na­ken, 1 Apfel und 2 Kar­tof­feln schä­len, in gro­be Stü­cke schnei­den und dazu­ge­ben. Alles so lan­ge dämp­fen, bis das Gemü­se schnitt­fest ist. Was­ser abgies­sen, 1 EL Ome­ga-3-Pflan­zen­öl von becel dazu, etwas Boh­nen­kraut und alles pürie­ren. In Schäl­chen abfül­len, abküh­len las­sen, dann fest ver­schlies­sen. Ergibt etwa 3–4 Por­tio­nen, im Kühl­schrank 2 Tage halt­bar.

Din­kel­schrot­brei mit Obst

½ Tas­se fein­ge­schro­te­ter Din­kel 30 Minu­ten in kal­tem Was­ser ein­wei­chen. (Alter­na­tiv fer­ti­ge Din­kel­flo­cken, die müs­sen nicht mehr ein­ge­weicht wer­den.) Im Koch­topf mit ca. 200ml Was­ser auf­gies­sen und erhit­zen. Alter­na­tiv kann man auch einen Milch­brei zube­rei­ten und 6ML Fol­ge­milch­pul­ver dazu geben. Auf mitt­le­rer Hit­ze quel­len las­sen, immer wie­der umrüh­ren, evtl. noch etwas Was­ser nach­ge­ben, bis gewünsch­te Kon­sis­tenz erreicht ist. Zum Süs­sen eig­net sich etwas Bir­nen-Dick­saft oder Ahorn­si­rup. Dazu etwas pürier­tes Obst oder zer­drück­te Bana­ne, je nach Belie­ben kann der Brei so ver­än­dert wer­den.
Eig­net sich gut als Nach­mit­tags­mahl­zeit, ab 5. Monat

© Copyright - Johannes Haschke
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den Aufenthalt auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Mit dem Verbleib auf der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Ok